Weiterbildungen in Kooperation mit Partnerorganisationen

Fischer & Wunderlich bietet regelmässig eigene öffentliche Weiterbildungen zu verschiedenen Themen und Zielgruppen an. Zudem sind wir auch an Tagungen oder in Kooperation mit anderen Partnerorganisationen unterwegs.

Aktuelles
Au nom du bureau spécialisé de prévention anthroposociale et du bureau spécialisé Limita

Formation continue pour un service de prévention et de signalement interne

Début 27.10.2025

La charte pour la prévention des abus sexuels, de la maltraitance et d’autres formes de violation de l’intégrité et, de plus en plus, les autorités cantonales, demandent aux institutions d'élaborer des concepts de protection pour la prévention de la violence et de définir des services internes pour traiter à bas seuil les violations de limites. Les exigences posées à l’interlocuteur.trice du service de prévention et de signalement interne sont très élevées. Le cours de formation continue de 6 jours fournit les bases nécessaires et offre la possibilité de s'exercer à une procédure professionnellement fondée à l'aide d'exemples pratiques quotidiens issus.

Fachseminar in Kooperation mit der Hochschule Luzern

Die richtigen Fragen stellen: Relevante Grundlagen der Prävention in (sozial-)pädagogischen Einrichtungen für Aufsichtsbehörden

07.11.2025

(Sozial-)pädagogische Institutionen sind aufgefordert, Massnahmen zu ergreifen, um den Schutz und die Sicherheit aller Beteiligten sicherzustellen. Um Grenzverletzungen und Gewalt entgegenzuwirken, sind eine Reihe von präventiven Massnahmen erforderlich. Neben verbindlichen Instrumenten des Risikomanagements, sind interne Melde- und Präventionsstellen wichtig, um Prävention wirkungsvoll zu gestalten. Noch sind diese Massnahen aber noch nicht flächendeckend implementier

Im Auftrag der Stiftung Bündner Standard

Ausbildung für Organisationsberater:innen

Beginn 19.01.2026

Die Stiftung Bündner Standard bietet eine Weiterbildung für Fachpersonen, Supervisor:innen, Organisationsberater: innen an. Am Ende der sechstägigen Weiterbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Akkreditierung "Berater:in Bündner Standard" zu beantragen.

Fachtagung

Kindesschutz und Behinderung

06.-07. Februar 2026 in St. Gallen 

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind in besonderem Mass auf Schutz, verlässliche Begleitung und gezielte Unterstützung angewiesen. Studien wie auch Praxiserfahrungen zeigen ein deutlich erhöhtes Risiko für Gewalt und Grenzverletzungen in dieser Zielgruppe.

Im Auftrag der Fachstelle Prävention Anthrosocial und Fachstelle Limita

Fortbildung für interne Präventions- und Meldestellen bei physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt

Beginn 09.03.2026 und 21.09.2026

Die Charta Prävention der Branchenverbände im Sozialbereich fordert die Institutionen auf, Schutzkonzepte für die Prävention von Gewalt auszuarbeiten und Ansprechpersonen für Grenzverletzungen zu definieren. Die Anforderungen an die Ansprechperson der institutionsinternen Präventions- und Meldestelle sind sehr hoch. Der 6-tägige Fortbildungskurs vermittelt die notwendigen Grundlagen und bietet die Möglichkeit, an praktischen Alltagsbeispielen ein fachlich fundiertes Vorgehen zu üben.