REFERENZEN

Aus der Praxis. Für die Praxis.

Hier geben wir Einblick in unsere Zusammenarbeit mit Organisationen aus Sozialwesen, Bildung, Pflege und Verwaltung. Jede Referenz erzählt von gemeinsamem Lernen, individuellem Wandel und tragfähigen Lösungen.

Referenzen

Schulungen

  • Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach, Bülach ZH – 2 tägige Schulung ganzes Team zu Deeskalation, Intervention und Nachsorge
  • Hochschule Luzern, Luzern - Online Fachreferat zu Teamdynamik bei hoher Belastung
  • Stiftung Ungarbühl, Schaffhausen – Weiterbildung für Klient:innen zu Gewaltprävention und Meldewesen
  • Stiftung Bündner Standard, Zizers – 6-tägige Ausbildung für Berater:innen zur Prozessbegleitung Bündner Standard
  • You Count, Bern – Weiterbildung in Krisenintervention und Umgang mit selbstverletzenden Verhaltensweisen
  • Universität Bern, Bern – Fachbereich Theologie, Schulung zu Krisenintervention
  • u.a.m.

Beratung

  • Stiftung MBF, Frick – regelmässige Fallberatung in diversen Teams
  • CP Schule, St. Gallen – Teamberatung für Intensivbetreuung Schule mit Fokus Autismus-Spektrum
  • Schule im Grund, Wetzikon – Führungscoaching Schulleitung
  • Schlossmatt, Bern - Konzeptevaluation und Audit Bündner Standard
  • Stiftung ZKJ, Zürich – Unterstützung der Gesamtleitung im Krisenstab
  • u.a.m.

 

Organisationsentwicklung

  • Brändi, Horw/Luzern – Prozessbegleitung gesamte Einführung Bündner Standard mit allen Konzepten, Schulungen, Aufbau der Meldestellen
  • FARA, Freiburg - Prozessbegleitung gesamte Einführung Bündner Standard mit allen Konzepten, Schulungen, Aufbau der Meldestellen
  • Schule für Körper Behinderte SKB, Zürich - Prozessbegleitung gesamte Einführung Bündner Standard mit allen Konzepten, Schulungen, Aufbau der Meldestellen
  • Stiftung ZKJ, Zürich – Individuelle Begleitung aller Standorte bei der Stiftungsweiten Einführung des Bündner Standarts, Inhouse Schulung für Meldestellen
  • Evangelisch-reformierte Landeskirche St. Gallen, St. Gallen  - Prozessbegleitung gesamte Einführung Bündner Standard mit allen Konzepten, Schulungen, Aufbau der Meldestellen
  • u.a.m.