STÄRKUNG IM UMGANG MIT KOMPLEXITÄT
Beratung für gelingende Prozesse und wirkungsvolles Handeln
Ob mit Klient:innen, im Team oder in der Konzeptarbeit: Wir beraten dort, wo es herausfordernd wird – und schaffen gemeinsam tragfähige Lösungen, die zu Ihrer Organisation passen.

Beratung, welche Handlungsspielräume öffnet
Unser Beratungsangebot richtet sich an Einzelpersonen, Führungspersonen, Meldestellen, Teams und Organisationen.
Wir beraten in herausfordernden Situationen – mit Klarheit, fachlicher Tiefe und einem systemischen Blick auf Strukturen, Rollen und Dynamiken.
Im Zentrum stehen konkrete Anliegen: der Umgang mit komplexen Situationen im Arbeitsalltag, die Reflexion der Zusammenarbeit im Team, die Weiterentwicklung von Konzepten oder die Begleitung in belastenden Phasen.
Jede Beratung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Gemeinsam definieren wir die Zielsetzung und klären, welche konkreten Schritte, Formate oder Perspektiven hilfreich sein können. Dabei orientieren wir uns an bestehenden Ressourcen und erweitern gezielt den Blick für Potenziale und Spielräume.
Unsere Beratungsschwerpunkte
Fallberatung – Spielräume entdecken
In der Reflexion konkreter Fallverläufe entstehen neue Perspektiven. Wir analysieren gemeinsam Herausforderungen im Umgang mit Klient:innen und entwickeln konkrete Handlungsmöglichkeiten – unter Berücksichtigung fachlicher, struktureller und ethischer Aspekte.
Führungscoaching – Komplexität balancieren
Führung verlangt Orientierung und Handlungsfähigkeit – besonders in anspruchsvollen Kontexten. Wir begleiten Führungspersonen dabei ihre Rolle zu klären, in Spannungsfeldern zu navigieren und Entscheidungen wirksam und verantwortungsvoll zu gestalten.
Konzeptevaluation & Fachberatung – Stringenz erreichen
Konzepte sind dann wirksam, wenn sie verständlich, anschlussfähig und gelebter Teil der Praxis sind. Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung, Schärfung oder Neuentwicklung von Konzepten – damit Inhalte und Umsetzung stimmig ineinandergreifen.
Beratung des Krisenstabs – Handlungssicherheit stärken
In ausserordentlichen Lagen braucht es klare Strukturen, belastbare Abläufe und gute Kommunikation. Wir beraten Krisenteams gezielt im Aufbau von Prozessen, in der Rollenklärung und in der Entwicklung einer tragfähigen Sicherheitskultur – auch unter Druck.
Referenzen
- Stiftung MBF, Frick – regelmässige Fallbeartung bei diversen Teams
- CP Schule, St. Gallen – Teamberatung für Intensivbetreuung 'Schule mit Fokus Autismus-Spektrum'
- Schule im Grund, Wetzikon – Führungscoaching Schulleitung
- Schlossmatt, Bern - Konzeptevaluation und Audit Bündner Standard
- Stiftung ZKJ, Zürich – Unterstützung der Gesamtleitung im Krisenstab